2008-05-08

shutdown.exe

Für folgende Szenarien habe ich drei kleine Batch-Dateien, die mir das Beenden von Windows erleichtern:
  • Benutzung eines Rechners mit mehreren Benutzern und gerade wenn man runterfährt, will der andere auch nochmal schnell ran
  • Ruhezustand mit nur zwei Mausklicks ohne wissen zu müssen, daß man bei der Auswahl von Standby die [Shift]-Taste drücken muß
  • Ausschalten mit zwei Mausklicks ohne lästige Fragen
Shutdown.exe oder wie mir meine Firewall nach der Installation vom XP Service Pack 3 meldete: Windows Remoteherunterfahrprogramm - also wenn, dann doch Fernherunterfahranwendung von den Machern von Gegenklebenbleibbeschichtung.

Zurück zum Thema:
Man lege sich für jede der folgenden Punkte eine Batch-Datei an, erstelle eine Verknüpfung, gehe dort auf Eigenschaften und verwende ein sprechendes Symbol. Schließlich zieht man diese Verknüpfung noch per Drag'n'Drop ins Startmenü.
  • Herunterfahren
    shutdown -t 10 -c "Computer wird ausgeschaltet" -f -s
    -t 10 --> zehn Sekunden runterzählen
    -c "x" --> Kommentar
    -f --> Nicht fragen, sofort beenden!
    -s --> Aus
  • Abbruch
    Nur während des Runterzählens möglich!
    shutdown -a
  • Ruhezustand
    @echo off
    call %windir%\System32\rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState
Das Startmenü sieht dann in etwa so aus:

Wer genau hingesehen hat, der bemerkt, daß ich die Zeit auf 1 Sekunde verkürzt habe, was eine Reaktion (im Gegensatz zu den völlig ausreichenden 10 Sekunden) und damit das Abbrechen unmöglich macht. Der Screenshot stammt allerdings auch von meinem Laptop, den ich momentan allein Nutze. Und schließlich muß ich nur die Batch-Datei anpassen, wenn sich das mal ändert.

Nachtrag: Der Aufruf inkl. Pfad lautet %windir%\system32\shutdown.exe also bei Standardinstallationen z.B. C:\WINDOWS\System32\shutdown.exe

2 Kommentare:

Moritz hat gesagt…

-f sollte man nur wohlüberlegt einsetzen und keinesfalls hier so schlecht erklärt als standardparameter vorschlagen - es geht dabei nämlich nicht darum, dass vor dem herunterfahren nicht nachgefragt wird, sondern dass bei hängenden anwendungen ("datei xy ist noch nicht gespeichert, jetzt speichern?") diese einfach ohne speichern abgeschossen werden!

uwEE hat gesagt…

Originalzitat (shutdown /?)
-f Erzwingt das Schließen ausgeführter Anwendungen ohne Warnung.

Also wahrscheinlich genauso unsicher wie im Taskmanager auf "Prozeß beenden"

Zugegeben das ist die Holzhammer-Methode, aber wichtige Dateien sollte man eh wenn nicht regelmäßig, dann doch wenigstens vor dem Beenden speichern ;)

Und: Danke für den Kommentar!