Posts mit dem Label Video werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Video werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2012-04-13

Kanban und Kaizen

Folgendes Video zeigt mein Team und beschreibt was Kanban & Kaizen (Signalkarten und Veränderung zum Besseren) für uns gebracht haben:
Kurz (aus meiner Sicht als Entwickler):
Vorteile:
  • Focus. 
  • Messbarkeit. 
  • Kleine Schritte, also kontinuierliche Veränderungen, statt mühsame - oft als künstlich wahrgenommene - Zeremonien.
  • Man muss nichts wirklich neu lernen. Man macht sich nur bewußt was wer wie warum tut.
Nachteile:
  • Keine. Wenn man plötzlich beschließt aufzuhören, hat man trotzdem gewonnen, da man sein Verhalten bereits geändert hat, ohne die Anstrengung zu spüren.

2009-04-27

The Paradox of Choice - Why More Is Less

Verdammt guter Vortrag (englisch) zum Thema: Warum viele Optionen zu haben oft weniger Wert ist, als weniger Wahlfreiheit.

Was Freiheit in diesem Zusammenhang bedeutet wird gleich am Anfang aufbereitet.
Eine der Aussagen: Wenn Menschen zu viele Möglichkeiten haben, wählen sie lieber keine, als ggf. eine schlechte Variante. Und selbst wenn sie eine bessere gewählt haben, als sie dies aus einer kleineren Menge hätten tun können, fühlen sie sich oft schlechter. Und zwar, weil sie dank erhöhter Auswahl Perfektion erwarten, dies aber nicht "beweisbar" ist, solange sie nicht alle Möglichkeiten getestet haben (was unmöglicher wird, je größer die Vielfalt).
Dauer: ca 1 Stunde



Link: http://video.google.com/videoplay?docid=6127548813950043200&hl=de

Kleiner Nachtrag: Software-Entwickler/Architekten sollten sich von diesen allgemeinen IT unbelasteten Erkenntnissen beeinflussen lassen. Weniger ist oft mehr. Wobei die im letzten Teil angesprochene Verwendung von Agenten durchaus hilfreich sein kann (besonders schön das Beispiel mit den griechischen Restaurants).

Wieso Entscheider eine maximal Fünfpunkt Präsentation (in 48-Punkt Schrift) der abzuwägenden Risiken haben wollen, wird mir jetzt auch klarer ;)

2008-10-02

Spekulationen um DoS-Schwachstelle im TCP-Protokoll

Ein möglicher Design-Fehler im TCP-Protokoll soll sich ausnutzen lassen, um beliebige Server im Internet unerreichbar zu machen.
Das ist beunruhigend, basiert doch meine globalisierte kleine Welt genau darauf, daß mittels dieses Protokolls alles was ich brauche vernetzbar ist (oder zumindest die Lieferanten dieser Dinge ein Netzwerk betreiben können, um mich damit zu versorgen).
Passend zu diesem Thema ist das untige Video. Daumen hoch!

PS: Gefunden in den Kommentaren zum gleichnamigen Artikel bei heise.de

Nachtrag: Hier der Link zum Song-Text (man beachte, daß er sich in der RIPE-Datenbank befindet)

2008-02-26

Minesweeper - Der Film

Endlich, der Film zum Spiel ...

2008-01-31

... my organisation turned into a hairball ...

Große Firmen, die innovativ sein wollen und an ihren internen Strukturen scheitern. Tja davon können wohl einige ein Lied singen. Der Typ in untigem Video tut das buchstäblich:


Am besten mit Ton, aber die Untertitel (und kurze Einblendungen) helfen beim Verstehen.
Wie krieg ich dieses Video jetzt in die Führungsetage geschmuggelt ;)
PS: Der Originaltitel ist "back to orbit"

2008-01-28

beryl startet nicht nach update des X-Servers

Problem: /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so wird ersetzt
Der nvidia-Treiber erwartet hier aber einen symbolischen Link auf seine Spezial-Version (bei mir libglx.so.1.0.9755)
Also ersetze man die vom Update erzeugte Datei durch einen Link
mv libglx.so libglx.so.original
ln -s libglx.so.1.0.9755 libglx.so
Im Zweifel muß der nvidia-Treiber nochmal neu (drüber) installiert werden (siehe dazu hier)

2007-08-23

Strichmann gegen Mouse

Sehr schöner knapp 2 Minuten langer Film. Einfach mal kurz entspannen und danach kann man immernoch versuchen Probleme zu lösen.