2007-07-26

Webhosting-Toolbar

Eigentlich stehe ich Browser-Toolbars jeglicher Form skeptisch gegenüber, aber es gibt immer wieder Ausnahmen, die positiv überraschen. So möchte ich hier meine Erfahrungen mit der Webhosting-Toolbar wiedergeben.
Als erstes empfiehlt sich ein Blick auf die Systemanforderungen: Microsoft Windows 2000/XP, Microsoft Internet Explorer 5.0+ oder Firefox 1.0.1+
Leider ist mein Lieblingsbrowser Opera (noch) nicht dabei.
Wenn man mal die von oben einschwebenden News auf der Startseite ignoriert, kommt die Webseite klar struktiert und intuitiv bedienbar daher.
Nach dem Download der Webhosting-Toolbar funktioniert die Installation problemlos (getestet mit IE 7). Lediglich der freundliche Hinweis im Installer ist nicht lesbar. Der Text ist schlicht zu lang (ist aber auch ohne unmißverständlich).


Wie nach jeder anderen Installation empfiehlt sich auch hier ein Blick in die Optionen. Diese sind via Drop-Down-Menü des ersten Buttons zu erreichen. Hier lassen sich zusätzliche Anwendungen ein-/ausblenden, der Email-Checker konfigurieren und das Erfassen von Statistiken sowie Auto-Update ausschalten.
Leider kann man nur eine vorgegebene Menge von Anwendungen hinzufügen. Meine wichtigste - der Taschenrechner - war aber dabei.



Beim Suchfeld kann man in einer von zahlreichen Suchmaschinen suchen (z.B. Google, ebay, Wikibedia ...) - leider wird die aktuell eingestellte nicht angezeigt (nicht mal als Tooltip).
Tip: Markierter Text auf der aktuellen Seite wird automatisch in die Suchleiste übernommen. Sehr praktisch!

Der Button News enthält alle wichtigen Seiten. Erfreulicherweise steht heise.de ganz weit oben.

Den Email-Melder kann man mit mehreren Konten füttern und sich dann über neue Mails benachrichtigen lassen. Diese Funktion habe ich aufgrund meiner Paranoia nicht getestet. Mein Mailprogramm läuft sowieso und benachrichtigt mich auch optisch/akustisch, aber ich bin auch nicht immer das Maß aller Dinge ;)

Das kleine Icon mit dem Schloß und dem grünen Pfeil führt zu namhaften Webmailern (z.B. gmx, web.de ...). Sinnvoll, wenn man öfter mal Mails aus dem Spamordner befreien muß.

Witziges Detail, welches ich auch auf meinem Debian-Rechner als Panel einsetze ist die Wetteranzeige (momentan sonnig und 25°C in Berlin). Bin als Programmierer viel drin und manchmal auch in fremden Städten. Da ist es hilfreich zu wissen, ob inzwischen draußen die Welt untergeht. Ein Klick auf das Icon zeigt einem die Details für die nächsten Tage.

Der absolute Hit sind aber die Menüpunkte News, Domains, Webhosting. Hier gibt es ungeheuer viele Links zu allen möglichen Diensten (z.B. Whois), Partnerprogrammen (z.B. blogpay) und nahezu allem was man braucht, wenn man eine Domain oder einen Blog hat oder einfach nur mal etwas über das Internet wissen will.

Auf der Webhosting-Toolbar Homepage gibt es zudem die Möglichkeit weitere Links vorzuschlagen, somit wird dieses Tool wohl mit der Zeit eher noch mächtiger.
Mächtiger wird die Webhosting-Toolbar auch durch zusätzliche Gadgets (Option Zusatztools).

Fazit: Webhosting-Toolbar.de - Ein muß für jeden, der im Web unterwegs ist

2007-07-12

Installation von beryl

Als erstes bietet sich ein Blick ins Projekt-Wiki an. Wenn man dieses leicht modifiziert dann kommt dabei folgendes raus:
apt-get install libxcomposite1 mesa-utils
Folgendes sollte in /etc/X11/xorg.conf enthalten sein:
Section "Extensions"
   Option "Composite" "Enable"
EndSection
Folgendes in die Device-Section der /etc/X11/xorg.conf :
Option "AddARGBGLXVisuals"
Key holen:
wget -O - http://debian.beryl-project.org/root@lupine.me.uk.gpg | sudo apt-key add -
und in /etc/apt/sources.list eintragen:
deb http://debian.beryl-project.org/ etch main
deb-src http://debian.beryl-project.org/ etch main
Ausführen von:
 apt-get update
Den neuesten nvdia-Treiber haben wir ja schon seit Multimonitor-Betrieb.
Endlich die beryl-Packages holen, wobei entgegen dem Wiki das folgende reicht (die anderen Packages werden dann schon geholt):
apt-get install beryl
Jetzt müssen wir noch das nvidia-xconfig-Tool benutzen, um die X-Config anpassen zu lassen.
Dazu ohne X das folgende (gefunden ziemlich in der Mitte dieser Seite):
init 3
nvidia-xconfig --composite
nvidia-xconfig --allow-glx-with-composite
nvidia-xconfig --render-accel
nvidia-xconfig --add-argb-glx-visuals
Zeit endlich wieder X und natürlich beryl zu starten. Einfach das folgende in einem xterm eingeben:
beryl-manager
Natürlich ist das kein Dauerzustand, also noch die Anleitung um beryl mit X zu starten. 
Einfach beryl-manager als "Autostart" eintragen:
[Desktop] -> [Preferences] -> [Sessions] -> [Startup Programs]


Kleiner Ausflug in die Windows-Welt: Eigentlich überhaupt nicht vergleichbar, aber immerhin ein drehbarer Würfel mit mehreren Desktops bietet yodm3d Download für Windows XP/Vista.
Die Anzeige ist nicht wie mit beryl live, also nichts mit Video-Wiedergabe-Fenster über Eck legen und während der Film korrekt angezeigt wird den Würfel drehen wie mit beryl.
Aber wenn man schon mehrere Desktops haben will, warum den nicht gleich stylisch!?

2007-07-07

Kleinigkeiten

Nerviges Piepen beim hochfahren habe ich durch das Blacklisten von pcspkr beendet. Dazu in die Datei /etc/modprobe.d/blacklist die folgende Zeile einfügen:
blacklist pcspkr
Es gibt natürlich weitere Alternativen.

Zugriff via VNC ermöglicht man mittels Menü System--Einstellungen--Entfernter-Desktop
Tip: Nachfrage ein, Passwor ein!
Achtung: vor dem Zugriff muß beryl beendet werden, da die Gegenstelle sonst nichts sieht.

Remote Desktop funktioniert nicht mit "Depth 16" und läßt sich durch setzen von "DefaultDepth 24" in der /etc/X11/xorg.conf beheben


VPN-Verbindung herstellen erfordert die Installation weiterer Packages:
apt-get install kvpnc
apt-get install pptpd
apt-get install pptp-linux
Der VMware-Player ist ebenfalls kein Debian-Package und es gehört leider auch nicht zu den offiziell unterstützten Systemen, läßt sich aber problemlos betreiben.
Es empfiehlt sich allerdings VMWARE_USE_SHIPPED_GTK=yes vor den Aufruf des vmplayers zu setzen, falls es Probleme gibt (mit gnome)

Viele Nützliche Dinge (welche Pakete sollte man für welches Problem versuchen) findet man hier.

2007-07-06

Multimonitor Betrieb

Eine Bemerkung noch vorweg: Das hier beschriebene bezieht sich auf Debian Etch (auch die vorhergehenden Postings).

Um zusätzlich zum 1440x900 Pixel darstellenden Display noch einen weiteren Monitor zu betreiben und nahtlos übergreifend arbeiten zu können empfiehlt es sich den Standard-Treiber nv durch einen aktuellen des Herstellers mit dem passenden Namen nvidia zu ersetzen.

Download des aktuellesten Packages:
ftp://download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86/1.xxx/xxx-pkg1.run


Befolgen der Anleitung und ggf. vorher noch
apt-get install gcc
apt-get install libc6-dev
X beenden
/etc/init.d/gdm stop
Nur-Konsolenmodus (runlevel 3)
init 3
Reboot in Recovery Mode oder Runlevel 3 oder vergleichbares
apt-get update
apt-get install binutils
Kernel Source installieren (x.y mit der des eigenen Kernels ersetzen)
uname -a bzw. uname -r
apt-get install linux-source-2.x.y 
cd /usr/src
tar -jxvf linux-source-2.x.y
ln -s linux-source-2.x.y linux
Installieren der Kernel Headers
apt-get install linux-headers-2.6.12-1 linux-headers-2.6.12-1-386
Installieren der nVidia Drivers
sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run
Zurück in den X-Modus und X starten 
init 5 
/etc/init.d/gdm start
Modifizierte /etc/X11/xorg.conf die mehrere verschiedene Auflösungen enthält, damit man auch ohne den Monitor vernünftig arbeiten kann ohne zu scrollen:
Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
Screen "Default Screen" 0 0
InputDevice "Generic Keyboard"
InputDevice "Configured Mouse"
InputDevice "Synaptics Touchpad"
EndSection

Section "Files"

# path to defoma fonts
FontPath "/usr/share/fonts/X11/misc"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/cyrillic"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/cyrillic"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/100dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/75dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/Type1"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/100dpi"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/75dpi"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi"
FontPath "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType"
EndSection

Section "Module"
Load "i2c"
Load "bitmap"
Load "ddc"
Load "extmod"
Load "freetype"
Load "glx"
Load "int10"
Load "vbe"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "kbd"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "CorePointer"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Protocol" "ImPS/2"
Option "Emulate3Buttons" "true"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Synaptics Touchpad"
Driver "synaptics"
Option "SendCoreEvents" "true"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Protocol" "auto-dev"
Option "HorizScrollDelta" "0"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier "Standardbildschirm"
HorizSync 28.0 - 72.0
VertRefresh 43.0 - 60.0
Option "DPMS"
EndSection

Section "Device"
Identifier "nVidia Corporation GeForce Go 7900 GS"
Driver "nvidia"
EndSection

Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "nVidia Corporation GeForce Go 7900 GS"
Monitor "Standardbildschirm"
DefaultDepth 24
Option "TwinView" "true"
Option "MetaModes" "NULL,1440x900; 1280x1024,1440x900"
Option "SecondMonitorHorizSync" "28-72"
Option "SecondMonitorVertRefresh" "43-60"
Option "TwinViewOrientation" "RightOf"
Option "Xinerama" "on"
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "1440x900"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 4
Modes "1440x900"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1440x900"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1440x900"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1440x900"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1440x900"
EndSubSection
EndSection

2007-07-05

WLAN mit WPA2

Installation des integrierten WLAN-Moduls.

BIOS-Einstellungen:
* WiFi aktivieren

* HotKey deaktivieren


Bei der Gelegenheit mal ein konzentrierter Blick auf die Bluetooth-Einstellungen:
Aha, garkein Bluetooth-Modul verbaut.
Da hat der Kollege beim Bestellen wohl nicht aufgepaßt - hätte mir einiges an Fehlersuche gespart, wenn ich das vorher gewußt hätte, darum hier die Erwähnung.

Installationsanweisung leicht modifiziert ausführen:

* SubSystem ieee80211 ist schon vorhanden und erneutes Installieren des angegebenen Packets produziert unschöne Fehler.

* Download des Treibers ipw3945-1.2.0.tgz oder eine neuere Version (möglichst stable) von http://ipw3945.sourceforge.net
tar xzvf ipw3945-1.2.0.tgz
cd ipw3945-1.2.0
make
* Neueste Firmware-Version von http://bughost.org/ipw3945/ucode/
tar xzvf ipw3945-ucode-1.14.2.tgz
cp ipw3945-ucode-1.14.2/ipw3945.ucode /lib/firmware
* Neueste Daemon-Version von http://bughost.org/ipw3945/daemon/
tar xzvf ipw3945d-1.7.22.tgz
cp ipw3945d-1.7.22/x86/ipw3945d /sbin
Nun muß man sich noch klar machen, was WLAN heißt - nämlich ungerichtet Daten im Umkreis verteilen, also quasi Rundfunk - und sich für eine Verschlüsselung entscheiden. Aktuell sicherste Variante ist WPA2 und das unterstützt das Modul und mein Router natürlich auch (Posting folgt sicher noch).
Ich verwende die Variante mit einem Pre-Shared-Key (PSK), der von Zeit zu Zeit mal geändert wird und aus einer Phasphrase generiert wird (Diese sollte es einer Wörterbuch-Attacke nicht zu leicht machen und eine gewisse Länge haben).

In der Config wird nun der Key und nicht die PhasPhrase gespeichert, also müssen wir diesen generieren:
* evtl. fehlendes Pakete holen (apt-get install wpasupplicant)
* Key aus der Ausgabe extrahieren
wpa_passphrase MeineSSID MeinSchluessel
626d3fc95a3efe75acaebf1388ed167a90e59390efab91a5841242e49bc62b3a
DHCP für WLAN halte ich ebenfalls deaktiviert (daher der static eintrag). Die Geräte, die sich einwählen können, will ich alle kennen und bekommen von mir eine eindeutige IP zugewiesen (im Gegenzug muß ich noch die Mac-Adresse wissen und diese dem Router bekannt machen).
Da es sich nicht um ein öffentliches Netz handelt, verwende ich einen privates Netzbereich 10.xxx.yyy.zzz und trenne auch noch kabelgebundenes und drahtloses Netzwerk (z.B. 10.100.0.Z und 10.200.0.Z )
Zugegeben ist Sicherheit immer nur das Gefühl von Sicherheit, aber diese Schritte sind leicht zu konfigurieren.


* /etc/network/interfaces anpassen
bei mir ist es eth2 und hier ist nur diese Sektion angegeben.
iface eth2 inet static
network 10.X.Y.0
broadcast 10.X.Y.255
address 10.X.Y.Z
netmask 255.255.255.0
gateway 10.X.Y.1
wpa-ssid MeineSSID
wpa-key-mgmt WPA-PSK
wpa-psk 626d3fc95a3efe75acaebf1388ed167a90e59390efab91a5841242e49bc62b3a
post-up wpa_supplicant -Bw -i eth2 -D wext -c /etc/wpa_supplicant.conf
post-down killall wpa_supplicant
Zeit das Interface hochzufahren:
ifup eth2
Tips:
  • Wenn ich nicht in meinem Heimnetz bin, gehe ich ins BIOS und deaktiviere das WiFi-Modul! Irgendwie blinkt nämlich das WiFi-Lämpchen trotz runtergefahrenem Interface - und nicht gebraucht = AUS ist generell eine gute Idee.
  • PhasePhrase und Passwörter sollten hinreichend kompliziert und lang sein, aber nicht so schwer zu merken, daß man sie sich vor lauter Verzweifelung irgendwo aufschreiben muß!
  • Configs vor der Änderung sichern (am besten "nahe" dem Original, um leicht ein Rollback machen zu können ohne lange suchen zu müssen). Beispiel:
    cp /etc/network/interfaces /etc/network/interfaces20070705-01
Der Vollständigkeithalber sei noch erwähnt, daß die Konfiguration von WPA2 unter Windows XP auch nicht ganz ohne handarbeit funktioniert.
Selbst mit Service Pack 2 ist WPA2 nicht verfügbar! Dazu muß ein weiterer Patch von Microsoft eingespielt werden (siehe dazu auch die gute Rubrik Netzwerke bei heise)
danach ist es gewohntes Klicki-Bunti

Warnung: Das Speichern von Passwörtern ist ein potentielles Sicherheitsrisiko! Gerade Laptops können schonmal ungewollt dauerhaft den Besitzer wechseln!
Ich gebe aber zu hier Gelegentlich auch zur Bequemlichkeit zu neigen.

Nachtrag: /etc/wpa_supplicant.conf muß auch angepaßt werden - siehe hier.

Nachtrag2: Das ieee80211 Subsystem muß doch ausgetauscht werden, da es sonst Probleme bei der Übertragung großer Dateien gibt. Siehe mein Eintrag zu TKIP: ICV error detected: STA=.