2007-07-12

Installation von beryl

Als erstes bietet sich ein Blick ins Projekt-Wiki an. Wenn man dieses leicht modifiziert dann kommt dabei folgendes raus:
apt-get install libxcomposite1 mesa-utils
Folgendes sollte in /etc/X11/xorg.conf enthalten sein:
Section "Extensions"
   Option "Composite" "Enable"
EndSection
Folgendes in die Device-Section der /etc/X11/xorg.conf :
Option "AddARGBGLXVisuals"
Key holen:
wget -O - http://debian.beryl-project.org/root@lupine.me.uk.gpg | sudo apt-key add -
und in /etc/apt/sources.list eintragen:
deb http://debian.beryl-project.org/ etch main
deb-src http://debian.beryl-project.org/ etch main
Ausführen von:
 apt-get update
Den neuesten nvdia-Treiber haben wir ja schon seit Multimonitor-Betrieb.
Endlich die beryl-Packages holen, wobei entgegen dem Wiki das folgende reicht (die anderen Packages werden dann schon geholt):
apt-get install beryl
Jetzt müssen wir noch das nvidia-xconfig-Tool benutzen, um die X-Config anpassen zu lassen.
Dazu ohne X das folgende (gefunden ziemlich in der Mitte dieser Seite):
init 3
nvidia-xconfig --composite
nvidia-xconfig --allow-glx-with-composite
nvidia-xconfig --render-accel
nvidia-xconfig --add-argb-glx-visuals
Zeit endlich wieder X und natürlich beryl zu starten. Einfach das folgende in einem xterm eingeben:
beryl-manager
Natürlich ist das kein Dauerzustand, also noch die Anleitung um beryl mit X zu starten. 
Einfach beryl-manager als "Autostart" eintragen:
[Desktop] -> [Preferences] -> [Sessions] -> [Startup Programs]


Kleiner Ausflug in die Windows-Welt: Eigentlich überhaupt nicht vergleichbar, aber immerhin ein drehbarer Würfel mit mehreren Desktops bietet yodm3d Download für Windows XP/Vista.
Die Anzeige ist nicht wie mit beryl live, also nichts mit Video-Wiedergabe-Fenster über Eck legen und während der Film korrekt angezeigt wird den Würfel drehen wie mit beryl.
Aber wenn man schon mehrere Desktops haben will, warum den nicht gleich stylisch!?

Keine Kommentare: